Als Neurologen befassen wir uns mit Erkrankungen des zentralen
(Gehirn und Rückenmark) und des peripheren Nervensystems.
Zu neurologischen Erkrankungen gehören unter anderem:

Kopfschmerzen und Migräne beeinträchtigen die Lebensqualität und erfordern individuelle Behandlungsansätze.

Schwindel kann verschiedene Ursachen haben und erfordert eine gründliche ärztliche Untersuchung zur Diagnose.

Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet ist.

Eine neurologische Störung, die durch unangenehme Empfindungen in den Beinen und den Drang zu Bewegung gekennzeichnet ist.

Hierzu zählen beispielsweise das Karpaltunnelsyndrom und Polyneuropathien.

Neurodegenerative Erkrankungen, die motorische Symptome wie Zittern, Steifheit und langsame Bewegungen verursachen können.

Eine Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems, die zu vielfältigen neurologischen Symptomen führt.

Gruppe von Erkrankungen, die den Verlust kognitiver Fähigkeiten wie Gedächtnis und Denkvermögen verursachen.

Ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Blutzufuhr zum Gehirn unterbrochen ist.

betreffen die Verbindung zwischen Nerven und Muskeln, was zu Schwäche, Muskelschwund und anderen motorischen Problemen führen kann.




